Juniorwahlen an der OLS

In der Woche vor den Bundestagswahlen fanden an der OLS die Juniorwahlen statt.
Wahlhelfer des Differenzierungskurses Sozialwissenschaften organisierten für alle Jahrgänge die Wahlen und verteilten Wahlbenachrichtigungen.
Die Schüler konnten dann im eigens eingerichteten „Wahllokal“ der OLS ihre Stimmzettel ausfüllen und dann in eine versiegelte Wahlurne werfen. Die Teilnahme an der simulierten Wahl ließ die Schüler demokratische Prozesse hautnah erleben und förderte das Verständnis für die Bedeutung von Wahlen und politischer Teilhabe. Zu den wissenschaftlich nachgewiesenen Effekten zählen:
- Wissen über Parteien und Kandidierende steigt
- Mehr politische Diskussionen innerhalb der Familien
- Wählen gehen wird als Selbstverständlichkeit empfunden (internalisierte Wahlpflicht)
Die Stimmen der Juniorwahl wurden dann am Freitag vor dem Wahlsonntag von den Wahlhelfern ausgezählt und in das bundesweite Onlineportal der Juniorwahlen hochgeladen. Die Ergebnisse werden hier nach dem „richtigen“ Wahlsonntag veröffentlicht.
