Lily und Otto „Nachts im Schulmuseum“

Theateraufführung an der Otto-Lilienthal-Realschule begeistert das Publikum!
Am vergangenen Donnerstagabend, dem 3. April 2025 verwandelte sich das PZ der Otto-Lilienthal-Realschule in ein schaurig-schönes Schulmuseum, als die SchauspielerInnen der 5. und 6. Klassen ihre mit Spannung erwartete Theateraufführung „Nachts im Schulmuseum“ präsentierten.
Der nahezu ausverkaufte Saal war gefüllt mit vielen Zuschauern, die sich auf einen Abend voller Lachen und Momente freuten, in denen sie die SchülerInnen in ganz neuen Talenten auf der Bühne erleben durften.
Die Geschichte entführte das Publikum in die geheimnisvollen Nächte des Schulmuseums, wo die Exponate zum Leben erwachten und die Schüler auf eine abenteuerliche Reise durch die Zeit mitnahmen. Wie war es in der Schule zu Zeiten der Neandertaler, der Ritter, des Rohrstocks? Wie war es in der „Flower-Power“ Zeit und wie könnte es in der Zukunft mit einem Roboter als Lehrer sein?
Die kreative und witzige Inszenierung und die liebevoll gestaltete Bühnendekoration trugen dazu bei, dass die Zuschauer in die Welt des Theaters eintauchen konnten. Für besondere Lacher sorgten auch die Auftritte einiger Lehrer und Lehrerinnen, die ebenfalls sichtbar ihren Spaß hatten.
Ein besonderes Highlight der Aufführung war das Rätsel um die „Tafel der Weisheit“. Letztendlich wurde das Geheimnis gelüftet und der begehrte Lohn von einem Jahr Hausaufgabenfrei konnte gewonnen werden. Die Freude über den Gewinn war bei den Schauspielern und dem Publikum gleichermaßen groß!
Die Theateraufführung war nicht nur ein unterhaltsames Event, sondern auch ein Teil der Feierlichkeiten zum nunmehr 55,5-jährigen Bestehen der Otto-Lilienthal-Realschule. Das ursprünglich geplante 50-jährige Jubiläum musste aufgrund eines großen Wasserschadens und der Corona-Pandemie ausfallen, sodass die Aufführung eine willkommene Gelegenheit war, die Schulgemeinschaft zusammenzubringen und zu feiern.
Die schauspielerischen Leistungen der Kinder wurden mit viel Applaus belohnt, und die Begeisterung im Saal war unüberhörbar. Die Lehrer und Eltern waren stolz auf die jungen Talente, die mit ihrem Engagement und ihrer Kreativität das Publikum begeisterten.
Ein großer Dank geht an die Lehrerinnen und Lehrer: Frau Schmidt, Frau Schneider, Frau Münch, Herrn Raasch und Herrn Kingir. Ein herzliches Dankeschön an alle, die diese wunderbare Aufführung ermöglicht haben – von den talentierten Schauspielern über das Regieteam bis zu den engagierten Helfern im Hintergrund. Besonders hervorzuheben ist die musikalische Gestaltung durch die Band und den Chor der 6d, die mit ihrem Einsatz das Event bereichert haben. Auch der Differenzierungskurs Technik, der für das Bühnenbild verantwortlich war, sowie der Differenzierungskurs Kunst, der die Requisiten hergestellt hat, und die Ton- und Bildtechnik-AG haben entscheidend zum Erfolg der Aufführung beigetragen. Vielen Dank an alle für euren großartigen Einsatz!
Die Erinnerung an „Nachts im Schulmuseum“ wird lebendig bleiben – ein Abend voller Lachen, Spannung und Gemeinschaft an der Otto-Lilienthal-Realschule!