Tag der offenen Gesellschaft an der Otto-Lilienthal-Schule – Ein buntes Zeichen für Vielfalt

Plakat mit bunten Handabdrücken

Am Samstag, dem 21. Juni 2025, fand an der Otto-Lilienthal-Schule ein ganz besonderer Tag statt. Die „Schule der Vielfalt” lud zum „Tag der offenen Gesellschaft” ein – und zahlreiche Schüler*innen, Eltern, Erziehungsberechtigte sowie Gäste folgten der Einladung.

Zwischen 11 und 14 Uhr wurde das Pädagogische Zentrum (PZ) zum lebendigen Treffpunkt, an dem Offenheit, Respekt und Vielfalt im Mittelpunkt standen.

Schon beim Betreten der Schule war spürbar: Hier passiert etwas Besonderes. In einer offenen, einladenden Atmosphäre wurde gemeinsam gestaltet, diskutiert, gelacht und genossen. Höhepunkt des Tages war ein großes Malprojekt, bei dem ein farbenprächtiger Regenbogen mit Fingerfarben entstand. Zahlreiche Schüler:innen beteiligten sich außerdem an der Erstellung von Steckbriefen queerer Persönlichkeiten, die eindrucksvoll aufzeigten, wie vielfältig Vorbilder heute sein können.

Eine lange Wäscheleine der Vielfalt spannte sich quer durch das PZ und symbolisierte die Verbindung zwischen Meinungen, Geschichten und Perspektiven. Auch das benachbarte Maximilian-Kolbe-Gymnasium beteiligte sich mit einzelnen Beiträgen an der Veranstaltung und zeigte damit, wie schulübergreifendes Engagement für Vielfalt und Toleranz gelingen kann.

Ein besonderes Highlight war der Besuch von Amnesty International. Mit einem Informationsstand setzten sie wichtige Impulse zum Thema Menschenrechte. Für das leibliche Wohl sorgten Schülerinnen und Schüler, die eine große Auswahl an kulinarischen Spezialitäten aus aller Welt vorbereitet hatten – ein echtes Buffet der Kulturen.

Insgesamt zählte die Veranstaltung rund 150 Gäste, die nicht nur kamen, um zuzuschauen, sondern die aktiv ins Gespräch gingen und sich beteiligten. Als bleibendes Zeichen dieses gelungenen Tages entstand ein gemeinsames Plakat der Vielfalt, das nun im Foyer der Schule hängt – bunt, laut und lebendig, so wie wir.

Die Schule der Vielfalt der OLS dankt allen Beteiligten herzlich für ihr Engagement, ihre Kreativität und ihre Offenheit. Dieser Tag hat erneut gezeigt: Vielfalt ist keine Theorie, sondern gelebter Alltag an unserer Schule. Wir freuen uns schon jetzt auf weitere Veranstaltungen, die diese Werte sichtbar und erfahrbar machen.

Zurück