Wie wirkt sich Fassadenbegrünung auf das Stadtklima aus?

Am 2.10.2024 war der Biokurs der Stufe 9 in der Universität Köln.
Dazu sind wir alle mit Frau Möllenberg nach Köln Lindenthal gefahren und wurden schon vorm Gebäude von einer netten Frau begrüßt. In einem Labor waren auch einige Studenten, die später mal Lehrerinnen und Lehrer werden wollen. Sie haben die Experimente mit uns durchgeführt.
Am Anfang gab es eine Kurzfassung was wir alles machen werden und dass das Hauptthema „Fassadenbegrünung“ ist.
Nachdem alles besprochen wurde, wurden wir in Gruppen aufgeteilt und haben insgesamt 4 Experimente durchgeführt.
Beim Versuch „Schatteneffekt“ haben wir zum Beispiel gesehen, dass die Fassadenbegrünung im Sommer sehr sinnvoll ist, da die Pflanzen Schatten bilden und die Wände deswegen nicht so warm werden und es auch in den Wohnungen kühler bleibt. Um das herauszufinden haben wir einen Temperatursensor in eine Kiste getan und haben eine LED-Lampe in 60 cm Abstand vor die Kiste gestellt. Genau dasselbe haben wir nochmal gemacht, nur dass danach eine Efeu Pflanze über der Kiste war. Wir haben die Temperatur beobachtet und gemerkt, dass die Kiste ohne Efeu wärmer wurde als mit der Pflanze.
Am Ende haben wir alle zusammen die Experimente besprochen. Pflanzen sind in der Stadt sehr wichtig, damit es hier im Sommer weniger warm wird und die Luft verbessert wird.
Trotz des langen Tages haben alle Schüler und Schülerinnen was Neues gelernt.
Alexia Kuhnigk